Contents
- 1 Wie der Sommer riecht?
- 2 Wie schmeckt der Sommer Gedicht?
- 3 Wie schmeckt der Winter Gedicht?
- 4 Wie schmeckt der Frühling Gedicht?
- 5 Was schmeckt man im Herbst?
- 6 Wo nach schmeckt der Winter?
- 7 Wie schmeckt der Winter?
- 8 Wie klingt der Frühling?
- 9 Wie kann man den Frühling schmecken?
- 10 Was der Frühling alles tun muss?
- 11 Was ist ein Sinnesgedicht?
Wie der Sommer riecht?
Weißt du, wie der Sommer riecht? Nach Birnen und nach Nelken, nach Äpfeln und Vergissmeinnicht, die in der Sonne welken, nach heißem Sand und kühlem See und nassen Badehosen, nach Wasserball und Sonnenkrem, nach Straßenstaub und Rosen.
Wie schmeckt der Sommer Gedicht?
Weißt du, wie der Sommer schmeckt? Nach gelben Aprikosen und Walderdbeeren, halb versteckt zwischen Gras und Moosen, nach Himbeereis, Vanilleeis und Eis aus Schokolade, nach Sauerklee vom Wiesenrand und Brauselimonade.
Wie schmeckt der Winter Gedicht?
Weißt du, wie der Winter schmeckt? Nach Bratäpfeln, Keksen und Nüssen, doch auch nach Omas Küssen.
Wie schmeckt der Frühling Gedicht?
Der Frühling schmeckt nach Marmelade. Der Frühling riecht nach Blütenstaub. Der Frühling sieht wie ein fröhlicher Frühling aus. Der Frühling hört sich wie Vogelgesang an.
Was schmeckt man im Herbst?
So schmeckte der Herbst. Süß und salzig, fruchtig und herb.
Wo nach schmeckt der Winter?
Weißt du, wie der Winter schmeckt? Nach Plätzchen und nach Zimt. Nach Nelken und nach dem Kakao, auf dem viel Sahne schwimmt.
Wie schmeckt der Winter?
Karotten oder Radieschen: Der Winter schmeckt süß Denn was der Wissenschaftler und sein Team ebenfalls herausgefunden haben: Der Winter schmeckt süß.
Wie klingt der Frühling?
Wenn der Frühling kommt, dann zieht ein leises Rauschen durch die Luft. Es ist süßer als der Wind und zarter als die Lieder der Vögel, und es duftet nach nasser Erde, Schneeglöckchen und frischem Frosteis auf dem Rasen.
Wie kann man den Frühling schmecken?
Den Frühling kannst Du riechen, hören, sehen, tasten und schmecken: am Geruch blühender Blumen und Bäume, am Gesang der Vögel, an den ersten Blumen und Blättern oder Blüten an den Bäumen, an zarten Blattspitzen und jungen Gräsern und sanfter, weicher Frühlingsluft und am Geschmack von Bärlauch, Kresse und Waldmeister.
Was der Frühling alles tun muss?
und die Kinder morgens wecken! Ja der Frühling hat zu tun, und was machen wir denn nun?
Was ist ein Sinnesgedicht?
Frau Höffer hat mit ihrer Klasse 3b „ Sinnesgedichte “ erstellt und künstlerisch gestaltet. Die Kinder sollten sich einen Lieblingsplatz überlegen und ein Gedicht darüber verfassen, in dem die fünf Sinneswörter „sehen“, „hören“, „riechen“, „spüren“ und „schmecken“ vorkommen.